Winzertouren sind immer ein lustiges Gesellschaftsereignis

Die großen Weinregionen an Rhein und Mosel
Die Weinhänge entlang des größten deutschen Flusses und seiner Nebenflüsse bringen seit Jahrhunderten "süffige" Weine von bester Qualität hervor. Dabei gehören die Weinhänge am Rhein auch landschaftlich zum schönsten was die Region zu bieten hat.Auf Flusskreuzfahrten gleiten Sie an den malerischen Ufern entlang und besuchen zur Weinprobe Orte voller historischer Architektur. Im Rheingau und an der Moselweinstraße lässt es sich auch herrlich Rad fahren oder Spazieren gehen. Eine Wanderung entlang der Weinhänge führt von einem Winzerdorf zum nächsten. In urigen Gasthöfen lernt man die schmackhaften Weine der örtlichen Weinbauern kennen. Mit Trinksprüchen und Gesängen endet der Urlaubstag in dionysischer Heiterkeit.

Die "Straußwirtschaften" von Baden-Baden
Noch weiter südlich liegt die "Toskana von Deutschland", die sonnige Weingegend um den Schwarzwald. Auch die Badischen Winzer laden zum Probieren ihrer spritzigen fruchtigen Weine ein. Dabei wird man in der Straußenwirtschaft des Winzerhofes gleich mit einer festen Grundlage versorgt. Auf dem "Vesperbrettle" serviert man Schwarzwaldschinken, handgemachten Käse und selbstgebackenes Landbrot. Neben den Weinsorten Riesling, Müller Thurgau und Burgunder reift hier der badische "Gutedel". Ein fruchtiger, säurearmer Wein, der in keiner anderen Region wächst.
Die Bocksbeutel der Franken
Über 7.000 Winzer kümmern sich im Frankenlande haupt- oder nebenberuflich um das Wachstum und die Gärung der fränkischen Weintrauben. Am häufigsten wird der Müller-Thurgau angebaut, gleich danach folgt der spritzige Silvaner. Urtypisch für die Franken ist der Bocksbeutel, jene Glasflasche, die ihre Form von einem ledernen Behältnis aus dem Mittelalter geerbt hat.Schon seit 250 Jahren dient die Bocksbeutelflasche der Aufbewahrung qualitativ wertvoller Frankenweine. Viele fränkische "Gastwirtschaften" schenken ausschließlich Frankenweine aus, die vom Federweißer bis zum "Wein des Jahres" alle Anspruchsklassen bedienen.

Pfälzer Weintradition
Das Pfälzer Land, obwohl klein, hat vielleicht die längste Weintradition von Deutschland. Bereits vor 2000 Jahren diente es den römischen Herrschern als Jagdgebiet und nannte sich schon früh "Weinkeller des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation". Der Kaiserdom von Speyer ist mit seinen vielen Kaisergräbern ein Zeuge dieser langen Geschichte. Eine weitere Attraktion für Urlauber im Weinland Pfalz ist das größte Weinfass der Welt in Bad Dürkheim.
Die nördlichen Weinstraßen im Osten
Die nördlichsten Weinregionen Deutschlands sind das Saale-Unstrut-Gebiet bei Thüringen und die Sächsische Weinstraße. Letztere ist auch das kleinste Weingebiet des Landes. Sächsische Weine sind herbe, frische Tröpfchen, die wegen ihrer begrenzten Menge auch kaum außerhalb der Region vertrieben werden. Eine Probe vor Ort ist unbedingt zu empfehlen. Zu einem Tipp für den Genussurlauber hat sich auch das Saale-Unstrut-Gebiet entwickelt. Die Winzerfeste im Herbst und Jungwein-Feste im Frühling gehören zu den größten Weinfesten Mitteldeutschlands.
Der Wein des Jahres
In einem der größten und schönsten Barockschlösser Europas, dem Schloss Bensberg bei Köln wird jedes Jahr im Frühling der Deutsche Wein des Jahres gekürt. Neben den zahlreichen geladenen Gästen erhalten Weingourmets mit einer Eintrittskarte Zutritt zu dem rauschenden Fest in allen Sälen.
Für Ihre nächste Winzertour...
... finden Sie in unserem Verzeichnis sicher einen Winzer in Ihrer Nähe bzw. in der Nähe Ihres nächsten Urlaubsortes. Lassen Sie sich eine Verkostung vor Ort nicht entgehen. Denn bekanntlich schmeckt ein Wein am besten dort, wo er geerntet wird.

«zurück
- Bundesweite Empfehlungen
- Eis-Café Riviera
Frankfurt am Main - Hotels Italia
München - Birkenhof
Hohenfelde b Kiel - Gästehäuser Pension Tannenhof
Saupsdorf - Verwöhnhotel Heide-Kröpke
Essel, Aller - Jugendherberge
Aalen, Württ - Bauernschänke
Marpingen - Gästehäuser Ferienhäuser Max + Moritz, Haus Trottellumme
Borkum - Rosemarie u. Josef Hausner
Surberg - Inhaber Susanne Krauß Gästehäuser Hummel Pension Gästehaus
Schliengen - Johannes Becker
Sundern (Sauerland) - China Restaurant "Der Chinese"
Deizisau - Eiscafé Pizzeria - San Remo
Horn-Bad Meinberg - Hotels Hotel Dümptener Hof
Mülheim an der Ruhr - Altstadthotel Weißes Roß
Kulmbach - Hotel Residence
Hamburg - Eisbär Pub im Rathaus
Oederan - Härtl
München - Gemeindeverwaltungen Campingplatz
Fambach - Gasthof Pension zum Hirschen
Eschau