Abenteuer auf Urlaubskurs
Urlaub ist die beste Zeit für Abenteuer. Vergessen Sie Ihren Alltag im Freien Fall oder gehen Sie mit einer Tauchschule dem Meeresboden auf den Grund. Auch ein neuer Tanzschritt kann zum aufregenden Erlebnis werden. Erobern Sie sich im Urlaub eine neue Dimension. Hier unsere Tipps.
Ruhige See und wilde Wellen
In unserem Artikel "Deutschland im Fahrwasser" haben wir schon einige Reiserouten zu Boot und Schiff beschrieben. Hier finden Sie noch mehr Ideen für einen erlebnisreichen Wasserurlaub.
Sie sind ganze Tage auf See, lernen das Kräftespiel des Windes kennen und üben Kniffe und Tricks, um die Segel ganz nach Ihrem Wunsch zu setzen. Eine lebenslustige Crew macht aus
Ihrem Segelkurs ein entspanntes Urlaubserlebnis, und Ihr Segelschein wird zur Eintrittskarte in die Blaue Welt des Seglerparadieses Deutschland. Von der Ostseeküste bis zum Bodensee warten traumhafte Törns auf Sie. Hobbymatrosen in spe dürfen zum Brisen-Schnuppern auch einfach mitsegeln. Mit folgenden Links geht Ihr Segelurlaub auf Kurs:
Segelkurs-Urlaub auf Rügen
Segel-Urlaub in Deutschland
Deutschlands Börse zum Mitsegeln
Artikel im Reiseführer speichern
Am straffen Seil, mit dem Brett unter den Füßen das Wasser teilen, das kann man heutzutage sogar ohne zugkräftiges Motorboot. Über 50 Seilbahnen in ganz Deutschland schleppen Wassersportler in Hochgeschwindigkeit über Seen und Wasseranlagen. Ein Wasserski-Kurs für Einsteiger ist in wenigen Stunden absolviert, danach hilft nur: Festhalten und schön locker in den Knien bleiben.
Wer ein noch urwüchsigeres Wassererlebnis sucht, fährt zum Rafting in die Berge. In den Gebirgsflüssen der Alpen fordern Stromschnellen und kleinere Wasserfälle die ganze Ruderkunst der Schlauchboot-Crew heraus.
Wasserski-Seilbahnen in Deutschland
Rafting-Touren in Deutschland
Artikel im Reiseführer speichern
Tauchsportler behaupten, wer einmal die Welt unter Wasser erlebt hat, den zieht es immer wieder dahin zurück. Besonders beliebt sind Tauchausflüge zu den Schiffswracks am Meeresboden der Ostsee. Im Ostsee-Bad Rerik kann man das Tauchen mit Neoprenanzug, Schwimmflossen und Gasflasche gleich vor Ort erlernen.
Kenner raten allerdings davon ab, den Urlaub mit Anfängerkursen zu verplempern. In fast 500 Tauchbasen in Deutschland gibt es das ganze Jahr über Tauchkurse, die auf einen spannenden Unterwasser-Urlaub vorbereiten.
Alternative zum Schiffswrack-Tauchen könnte auch ein überflutetes ehemaliges Bergwerk in Sachsen oder der künstlich angelegte Tauchpark in Ibbenbüren sein. Hier geht´s zu den beliebtesten Tauchplätzen in Deutschland
Wracktauchen in der Ostsee
Tauchpark Ibbenbüren
Höhlentauchen im Kalkbergwerk
Alles über Tauchkurse von der Tauchschule Meersburg
Tauchschule in Rerik
Tauchbasen in Deutschland
Artikel im Reiseführer speichern
Wer Fischen eine Hakenfalle stellt, muss, ganz wie ein Jäger, einen entsprechenden Erlaubnisschein vorweisen. Und zwar den Fischereierlaubnisschein, den man nach bestandener Fischerprüfung erwerben darf. Angel-Touristen können dagegen einen zeitlich begrenzten Touristen-Fischereischein erwerben. Was sich durchaus lohnt. Zum Beispiel um mit dem Motorschiff Langeland zum Hochseeangeln auf die Ostsee zu fahren.
Näheres über die deutsche Erfindung des Fischereierlaubnisscheins
Für Angelfreunde haben wir eine besondere Urlaubsseite aus dem Netz gefischt: Angelreisen
Artikel im Reiseführer speichern
«zurück
Matrosenfeeling am prallen Segel

Ihrem Segelkurs ein entspanntes Urlaubserlebnis, und Ihr Segelschein wird zur Eintrittskarte in die Blaue Welt des Seglerparadieses Deutschland. Von der Ostseeküste bis zum Bodensee warten traumhafte Törns auf Sie. Hobbymatrosen in spe dürfen zum Brisen-Schnuppern auch einfach mitsegeln. Mit folgenden Links geht Ihr Segelurlaub auf Kurs:
Segelkurs-Urlaub auf Rügen
Segel-Urlaub in Deutschland
Deutschlands Börse zum Mitsegeln

Nasser Sport für echte "Wasserratten"
Am straffen Seil, mit dem Brett unter den Füßen das Wasser teilen, das kann man heutzutage sogar ohne zugkräftiges Motorboot. Über 50 Seilbahnen in ganz Deutschland schleppen Wassersportler in Hochgeschwindigkeit über Seen und Wasseranlagen. Ein Wasserski-Kurs für Einsteiger ist in wenigen Stunden absolviert, danach hilft nur: Festhalten und schön locker in den Knien bleiben.
Wer ein noch urwüchsigeres Wassererlebnis sucht, fährt zum Rafting in die Berge. In den Gebirgsflüssen der Alpen fordern Stromschnellen und kleinere Wasserfälle die ganze Ruderkunst der Schlauchboot-Crew heraus.
Wasserski-Seilbahnen in Deutschland
Rafting-Touren in Deutschland

Abtauchen in versunkene Welten
Tauchsportler behaupten, wer einmal die Welt unter Wasser erlebt hat, den zieht es immer wieder dahin zurück. Besonders beliebt sind Tauchausflüge zu den Schiffswracks am Meeresboden der Ostsee. Im Ostsee-Bad Rerik kann man das Tauchen mit Neoprenanzug, Schwimmflossen und Gasflasche gleich vor Ort erlernen.
Kenner raten allerdings davon ab, den Urlaub mit Anfängerkursen zu verplempern. In fast 500 Tauchbasen in Deutschland gibt es das ganze Jahr über Tauchkurse, die auf einen spannenden Unterwasser-Urlaub vorbereiten.
Alternative zum Schiffswrack-Tauchen könnte auch ein überflutetes ehemaliges Bergwerk in Sachsen oder der künstlich angelegte Tauchpark in Ibbenbüren sein. Hier geht´s zu den beliebtesten Tauchplätzen in Deutschland
Wracktauchen in der Ostsee
Tauchpark Ibbenbüren
Höhlentauchen im Kalkbergwerk
Alles über Tauchkurse von der Tauchschule Meersburg
Tauchschule in Rerik
Tauchbasen in Deutschland

Angelreisen mit Haken
Wer Fischen eine Hakenfalle stellt, muss, ganz wie ein Jäger, einen entsprechenden Erlaubnisschein vorweisen. Und zwar den Fischereierlaubnisschein, den man nach bestandener Fischerprüfung erwerben darf. Angel-Touristen können dagegen einen zeitlich begrenzten Touristen-Fischereischein erwerben. Was sich durchaus lohnt. Zum Beispiel um mit dem Motorschiff Langeland zum Hochseeangeln auf die Ostsee zu fahren.
Näheres über die deutsche Erfindung des Fischereierlaubnisscheins
Für Angelfreunde haben wir eine besondere Urlaubsseite aus dem Netz gefischt: Angelreisen

«zurück
- Bundesweite Empfehlungen
- Hotels Hotel Seinsche am Meer
Wunstorf - Grill-Eck-Borssum
Emden - Restaurant Oberstein
Marktschellenberg - Gaststätten, Restaurants Schrader's Landhotel
Müden (Aller) - Ökoase Vegetarisches Bistro
Halle - Gaststätte Hempel
Roßwein - Raststätte Büttelberg
Marktbergel - Gaststätten, Restaurants Landgasthof und Pension Zur Linde Inh. Paul Rocco
Langenwolschendorf - Kupferpfennig
Overath, Bergisches Land - Dirk Schöne
Ohorn - Sauerländer Hof
Hallenberg - Hotel Andree
Meißen, Sachs - Hotels City Pension
Rostock - Naturfreundehaus Helmut Fischer
Friedrichshafen - Privatzimmer "Haus Heike am See" - Kühl
Groß Wittensee - Niemeyer Fritz
Bahrenborstel - Gästehäuser Haus am Brunnenbach, Laverick
Burgberg i. Allgäu - Ars Vivendi
Köln - Restaurant Florianseck Götz Eduard
München - Schloss-Hotel
Ravenstein, Baden