Die Geheimnisse des Kofferpackens
Der Koffer klemmt, alles muss gestopft werden und endlich am Urlaubsort angekommen, packt man lauter verknitterte Sachen aus! Das muss nicht sein, denn wir haben uns mit der Frage des richtigen Kofferpackens beschäftigt. Was muss mit und wie wird es richtig verstaut? Wie legt man die Kleidungsstücke in den Koffer, damit sie möglichst knitterfrei im Hotel ankommen?
«zurück
Hier die ultimativen Tipps:
- Checkliste schreiben, für alles was mit muss
- Extratipp: Urlaubszeit=Erholungszeit. Doch auch jetzt sollte man für Restaurants, Kulturbesuche oder Abendveranstaltungen richtig gekleidet sein. Bitte nicht nur Shorts, T-Shirt und Schlappen einpacken!
- Gerade bei Kurzreisen oder Wochenendreisen unbedingt die Wettervorhersagen hören.
- Alle Kleidungsstücke ausbreiten, die mit sollen und davon die Hälfte aussortieren, denn auch hier gilt: weniger ist mehr!
- Darauf achten, dass sich die Garderobe untereinander kombinieren lässt, Farbauswahl entsprechend berücksichtigen
- Extratipp: Basics sollten mehrmals zum Einsatz kommen. Um diese dann aufzupeppen, eignen sich Accessoires wie Gürtel, Schals, Schmuck, Kappen oder Hüte
- Schuhe zunächst paarweise in Tüten packen und als erstes in den Koffer legen. Auch alle anderen harten Gegenstände gehören nach unten.
- Extratipp: Schuhe können gut mit Socken oder eingerollten Krawatten ausgestopft werden, das spart Platz und die Schuhe werden nicht so eingedrückt.
- Kleinere Teile unbedingt in Wäschebeuteln oder Schuhsäcken unterbringen. Sie sind dann schneller auffindbar.
- Um Knitterfalten zu vermeiden, wenden Sie entweder die Roll- oder Stapeltechnik an. Bei der Rolltechnik werden die Kleidungsstücke geglättet und dann einfach aufgerollt. Beim Stapeln müssen Sie zunächst versuchen mit Handtücher und kleineren Dingen eine glatte Fläche herzustellen, auf die dann die faltenanfällige Kleidungstücke gelegt werden.
- Bei Jacken und Hosen sind Knitterfalten besonders unschön. Sie müssen sorgfältig zusammengelegt werden.
- Extratipp: Den Blazer wie ein Hemd zusammenlegen. Bevor man aber das Unterteil umknickt, steckt man die zusammengelegten Hosenbeine dazwischen. So wird die Knickfalte gestreckt. Dann die Unterseite der Jacke umklappen und den Rest der Hose auf die gefaltete Jacke legen.
- Kleidungstücke, die man zuerst benötigt, nach oben legen. Mit Badesachen, Socken oder Unterwäsche die Lücken ausstopfen.
- Kosmetiktaschen besonders sorgsam packen, Tuben und Flaschen, die auslaufen können, vorher in Plastiktüten packen. Möglichst praktische Reisegrößen für Kosmetika verwenden.
- Denken Sie an wichtige Utensilien wie Reiseapotheke, Insektenschutz, Sonnenbrille und Kopfbedeckung
- Eine Ersatzgarnitur von Unterwäsche, Kleidung, Zahnbürste und Kosmetik sollte sich im Handgepäck wieder finden, denn Koffer kommen manchmal verspätet oder eben auch gar nicht an.
- Koffer beschriften oder eine Kopie des Personalausweises reinlegen, dass erleichtert die Wiederbeschaffung.
«zurück
- Bundesweite Empfehlungen
- Hotels Hammer
Mainz a Rhein - Old Shephard
Nürnberg, Mittelfr - Annemarie Fuchs
Rottach-Egern - Maiolo Paolo
Augsburg - Blitz
Kaiserslautern - Restaurant Sonnblick
Markt Schwaben - Hotels Wendenhof
Berlin - Joker Event GmbH
Burgstall b Tangerhütte - Bäcker Bistro Klausing
Melle, Wiehengeb - E.ON Wasserkraft GmbH Ferienheim Ehrwang
Füssen - Thai House
Lindau - Engel am Zollturm
Hanau - Zum Schwanen
Ladenburg - Hotel Wilhelm von Nassau
Diez - Eiscafe Venezia
Gerabronn - Hildegard Fuhrmann
Seerhausen - Restaurant Hanibal
München - Ellen Oppel
Utarp, Harlingerl - Campingplatz am Neumühlsee
Waldenburg, Württ - Anker
Horb am Neckar